Spanien hat die meisten Weinberge der Welt. Es hat jedoch nicht die höchste Produktion. Das wäre zuerst Italien, Frankreich knapp dahinter. Der Grund dafür ist die Dichte der Weinberge und der Ertrag pro Hektar. Spanien hat seit 3000-4000 v. Chr. Eine Weinbautradition, und bereits 1100 v. Chr. Wurde durch Cadiz ein florierender Handel aufgebaut.
Das Land Spanien beherbergt eine große Anzahl einheimischer Trauben, über 400. Die bekanntesten sind Airén, Tempranillo, Garnacha, Monastrell, Albarino und Verdejo. Neben einer bedeutenden Rot- und Weißweinproduktion ist es auch für den Anbau von Sekt (Cava) und verstärktem Wein (Sherry) bekannt.
Die bekanntesten spanischen Weine stammen aus den Regionen Rioja und Ribera del Duero.