Die Region mit dem höchsten Ansehen in Spanien. Wein wurde hier schon produziert, bevor die Römer das Land besetzten. Das Wissen über die Region und wie man das Beste aus den dort produzierten Weinen herausholt, kombiniert mit einer konsequenten Qualitätskontrolle, macht Rioja zum Synonym für Qualität.
Die Region Rioja liegt am Ebro. Ein Nebenfluss des Ebro ist Rio Oja, der der umliegenden Region seinen Namen gibt. Die Weinregion ist in drei Unterabschnitte unterteilt: Rioja Alavesa, Rioja Alta und Rioja Baja. Die beiden Flüsse schaffen ein feuchtes, gemäßigtes, kontinentales Klima mit spärlichen, aber ausreichenden Niederschlägen, die gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt sind. Die perfekten Bedingungen für den Anbau von Trauben.
Der hier am meisten produzierte Wein ist Rotwein aus der am häufigsten verwendeten Traube, dem Tempranillo. Erwähnenswert ist auch die dunkelblaue Garnacha-Traube. Bei Weißweinen ist die Viura-Traube beliebt.
Die drei wichtigsten Klassifikationen innerhalb der Rioja für Rotweine sind Crianza, was bedeutet, dass ein Wein zwei Jahre gereift sein wird, eine davon in Eichenfässern. Reserva, dh drei Jahre Reifung, mit mindestens einem Jahr in Eichenfässern; und Gran Reserva, bei dem die Weine mindestens zwei Jahre in Eichenfässern und mindestens drei Jahre in der Flasche reifen.