Fast nirgendwo auf der Welt werden so delikate Weine hergestellt wie in der Region Bordeaux. Der Charakter und die Finesse der besten Bordeaux-Weine in einzigartiger Form. Bordeaux wird weltweit als Vorbild angesehen, indem es die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc verwendet. Und auch die Weißweine gehören zu den besten der Welt, Weine aus Sauvignon Blanc und Semillion. Sowohl süß als auch trocken, diese Weine sind führend.
Neben ihrer Komplexität und Stärke sind Bordeaux-Weine vor allem für ihre Eleganz, ihr Terroir und ihren Stil bekannt: ein Geschmacksprofil, das weltweit einzigartig ist und für jede Region innerhalb von bordeaux typisch ist. Die Tatsache, dass jede Region ihre spezifischen Eigenschaften und Stil hat, hat mit dem Terroir, dem Bodenzustand in Kombination mit der Lage der Weinberge und dem Klima zu tun. Winzer nutzen diese Kombination voll aus. Dies zusammen mit den Jahrhunderten des Wissens und der Erfahrung sorgt dafür, dass jeder Bordeaux anders und einzigartig ist. Während im Napa-Tal in einem großen Gebiet beispielsweise verschiedene Rotweine sehr ähnlich sein können, kann das Geschmacksprofil zweier Bordeauxweine, die nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind, enorm variieren.
Bordeaux zeichnet sich durch seine lange Haltbarkeit aus. Die besten Weine aus Bordeaux werden erst nach 10 Jahren oder mehr getrunken und können in vielen Fällen auch nach 30 Jahren oder mehr noch gerne getrunken werden. Sie entwickeln dann einen Geschmack, der nur durch jahrzehntelange Reifung erreicht werden kann. Beispiele für diese Art von Weinen ein paar über. Bei Best of Wines werden diese Weine wöchentlich getrunken, ein schönes Beispiel für einen Bordeaux-Wein, der nach langer Reifung einen einzigartigen Geschmack entwickelte, ist das Chateau Lafite Rothschild 1870.
1855 wurden die besten Bordeaux-Weine klassifiziert. Die sogenannten First Growths galten als die besten Weine.
First-Growths / Premières Crus
Château Lafite Rothschild Pauillac
Château Latour Pauillac
Château Margaux Margaux
Château Haut-Brion Pessac, Graves (since 1986, Pessac-Léognan)
Chateau Mouton Rothschild (sinds 1973, daarvoor een second growth)
Second-Growths / Deuxièmes Crus
Château Rausan-Ségla (Rauzan-Ségla) Margaux
Château Rauzan-Gassies Margaux
Château Léoville Las Cases St.-Julien
Château Léoville Poyferré St.-Julien
Château Léoville Barton St.-Julien
Château Durfort-Vivens Margaux
Château Gruaud-Larose St.-Julien
Château Lascombes Margaux
Château Brane-Cantenac Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Pichon-Longueville Baron Pauillac
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande (Pichon Longueville Lalande) Pauillac
Château Ducru-Beaucaillou St.-Julien
Château Cos-d'Estournel St.-Estèphe
Château Montrose St.-Estèphe
Third-Growths / Troisièmes Crus
Château Kirwan Cantenac-Margaux (Margaux)
Château d'Issan Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Lagrange St.-Julien
Château Langoa Barton St.-Julien
Château Giscours Labarde-Margaux (Margaux)
Château Malescot-St.-Exupéry Margaux
Château Cantenac-Brown Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Boyd-Cantenac Margaux
Château Palmer Cantenac-Margaux (Margaux)
Château La Lagune Ludon (Haut-Médoc)
Château Desmirail Margaux
Château Calon-Ségur St.-Estèphe
Château Ferrière Margaux
Château Marquis-d'Alesme-Becker Margaux
Fourth-Growths / Quatrièmes Crus
Château St.-Pierre St.-Julien
Château Talbot St.-Julien
Château Branaire-Ducru St.-Julien
Château Duhart-Milon Rothschild Pauillac
Château Pouget Cantenac-Margaux (Margaux)
Château La Tour Carnet St.-Laurent (Haut-Médoc)
Château Lafon-Rochet St.-Estèphe
Château Beychevelle St.-Julien
Château Prieuré-Lichine Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Marquis de Terme Margaux
Fifth-Growths / Cinquièmes Crus
Château Pontet-Canet Pauillac
Château Batailley Pauillac
Château Haut-Batailley Pauillac
Château Grand-Puy-Lacoste Pauillac
Château Grand-Puy-Ducasse Pauillac
Château Lynch Bages Pauillac
Château Lynch-Moussas Pauillac
Château Dauzac Labarde (Margaux)
Château Mouton-Baronne-Philippe (Château d'Armailhac after 1989) Pauillac
Château du Tertre Arsac (Margaux)
Château Haut-Bages Libéral Pauillac
Château Pédesclaux Pauillac
Château Belgrave St.-Laurent (Haut-Médoc)
Château Camensac (Château de Camensac) St.-Laurent (Haut-Médoc)
Château Cos Labory St.-Estèphe
Château Clerc Milon Pauillac
Château Croizet-Bages Pauillac
Château Cantemerle Macau (Haut-Médoc)
Seitdem hat sich an dieser Klassifizierung nichts geändert, was natürlich etwas Besonderes ist, da sich viel geändert hat. Zum Beispiel könnten einige fünfte Wachstum ein zweites Wachstum mühelos sein, wenn Preis und Popularität betrachtet werden und umgekehrt.
Die obige Klassifikation besteht ausschließlich aus Weinen vom linken Bordeaux-Ufer. Das linke Ufer der Gironde. Dies sind die Gebiete mit den Apfelschorle Pauillac, St. Julien, St. Estephe, Margaux, Graves, Haut Medoc. Aber der Bordeaux besteht aus zwei großen und wichtigen Bereichen. Denn neben dem linken Ufer gibt es auch das rechte Ufer mit den berühmten Appelationen und Regionen St. Emillion und Pomerol.
Der Unterschied zwischen dem linken und rechten Ufer ist vor allem das Terroir und die verwendeten Rebsorten. Am linken Ufer wird mehr Cabernet Sauvignon verwendet, am rechten Ufer See Merlot.
Es gibt auch eine Qualifikation auf der rechten Bank (die sich jedoch ändern kann).
Premiers Grands Crus Classés A
Château Angelus (A)
Château Ausone (A)
Château Cheval Blanc (A)
Château Pavie (A)
Premiers Grands Crus Classés B
Château Beausejour Duffau-Lagarrosse
Château Beau-Sejour Becot
Château Belair-Monange
Château Canon
Château Canon La Gaffeliere
Château Figeac
Clos Fourtet
Château La Gaffeliere
Château Larcis Ducasse
La Mondotte
Château Pavie Macquin
Château Troplong Mondot
Château Trotte Vieille
Valandraud
Grands Crus Classés (some examples)
Château L’Arrosee
Château Barde Haut
Château Bellefont-Belcier
Château Bellevue
Château Couvent des Jacobins
Château La Dominique
Château Faugeres
Château de Ferrand
Château Fleur Cardinale
Château Fombrauge
Château Fonplegade
Château Fonroque
Château Grand Mayne
Clos des Jacobins
Château Monbousquet
Château Pavie Decesse
Château Quinault L’Enclos
Château Soutard
Château Tertre Daugay
Château La Tour Figeac
Château Yon-Figeac
It is striking that there is no qualification for Pomerol. What perhaps the biggest star and best of Bordeaux is missing: Chateau Petrus.
Die meisten Trauben, die in Bordeaux für Rotweine verwendet werden, sind Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Weißweine ist dies der Sauvignon Blanc.
Dies ist die bekannteste und am meisten akzeptierte Rebsorte, sowohl im Geschmack als auch für den Anbau. Wo immer der Cabernet Sauvignon in der Welt angebaut wird, gibt der Wein seine typischen Aromen, Kraft und Farbe überall. Und die Weine des Cabernet Sauvignon haben durch die sehr heute Tannin gute Reifungsmöglichkeiten.
Geschmack
Charakteristisch ist die schwarze Frucht (Schwarzsaat, Cassis). Darüber hinaus auch die typischen dunklen (brennenden) Töne (Tabak und Schokolade). Wenn Cabernet Sauvignon nicht vollständig gereift ist, kann es pflanzliche Elemente (grüne Paprika) produzieren.
Andere
Die Weine eignen sich sehr gut für die Reifung in Holzfässern. Der Cabernet Sauvignon ist eine Traube, die sich gut mit anderen Trauben vermischt. Dadurch entstehen oft schöne Kombinationen. Die typischen Elemente von Cabernet sauvignon (Steifigkeit, Festigkeit) werden dann durch die spezifischen Geschmackselemente (oft Weichheit, Rundheit) anderer Rebsorten (z.B. Merlot und Syrah) ergänzt. In bordeaux wird Cabernet Sauvignon fast immer mit Merlot vermischt, in der südlichen Hemisphäre oft mit Syrah (auch Shiraz genannt).
Die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon bilden ein enges Paar. Wenn Cabernet Sauvignon und Merlot in einem Wein sind (eine Cabernet Sauvignon-Merlot-Mischung), macht die Merlot-Traube den Wein komplexer und weicher. Die Merlot-Traube kann auch schöne Weine an sich produzieren.
Geschmack
Geschmackselemente, die Merlot-Weine dominieren, sind schwarzhaarige Früchte (Pflaume, Feige). Darüber hinaus entstehen besonders würzige (Lakritze), tierische und erdige (Waldgeruch) Elemente.
Andere
Die Merlot-Traube gibt sehr typische, weiche und kräftige Weine, die auch sehr gut reißen können. Wo cabernet sauvignon für Bauernlichkeit und Stärke steht, steht merlot für Weichheit und Eleganz.
Diese Traube ist weniger leicht zu züchten als die Chardonnay. Aufgrund des schnellen Wachstums ist der Schnitt gut, sonst werden die Weinreben überschattet und die Trauben sind nicht richtig reif. Bei zu viel Sonne verliert die Traube ihre Säure und damit ihre Frische.
Geschmack
Durch die Säure und Aromen von Gänsebraten, Zitrusfrüchten (Grapefruit) und pflanzlichen Elementen (Asparage) sowie frisch geschnittenem Gras sind Sauvignon Blanc Weine erfrischend. Reifer sauvignon blanc entwickelt manchmal ein Buchsbaumaroma, das sehr charakteristisch ist. In wärmeren
Sauvignon Blanc entwickelt hauptsächlich tropische Fruchtelemente.
Andere
Die Sauvignon Blanc-Traube wird auch zur Herstellung süßer Weine (einschließlich Sauternes) verwendet.
Die besten Bordeaux-Weine können sowohl in der Qualifikation des linken als auch des rechten Ufers verfolgt werden, obwohl es natürlich Streit gibt.
Am linken Ufer sind die besten Weine die erstklassigen Cru Weine Chateau Margaux, Chateau Latour, Chateau Mouton Rothschild, Chateau Lafite Rothschild und Chateau Haut Brion.
Am rechten Ufer sind die besten Weine der Hl. Emillion die Premiers Grands Crus Classés A Weine chéteau Angelus, Chéteau Ausone, Schloss Cheval Blanc und Schloss Pavie. Und im Pomerol ist es Chateau Petrus und Chateau Le Pin.
Bordeaux ist nicht nur weltberühmt für seine besten Rot- und Weißweine. Die süßen Weißweine zählen auch zu den besten der Welt.
Die Region Sauternes und Barsac liefert diese schönen Weine, die leicht 50 Jahre oder älter werden können, ohne Qualitätsverlust. Die Trauben werden spät geerntet, nachdem sie von Botrytis, edlen Fäulnis, betroffen sind. Das Erntevolumen ist gering, der Zuckergehalt hoch und die Konzentration enorm. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Weine ist oft fantastisch.
Berühmte Sauternes sind die Weine von Chateau D'yquem, Chateau Climens und Chateau Rieussec.