Wenn man einen echten Liebhaber der großen Weine dieser Welt fragen würde, welchen Wein er gerne einmal trinken würde, wenn er genug Geld hätte, würden schnell die Namen Petrus und Domaine de la Romanee Conti fallen. Weine, die früher einigermaßen erschwinglich waren, heute aber 3.000 Euro und mehr pro Flasche kosten. Da muss man schon sehr genau überlegen, ob man einen aufmacht.
Und dann, bei der Bestandsaufnahme eines großen und alten Weinkellers, stießen wir neben Schätzen wie einem Lafite Rothschild 1887 und einem Mouton Rothschild 1918 plötzlich auf eine Flasche, die alle Münder offen stehen ließ: eine Doppelmagnum La Tache 1961. Ein ikonischer Wein aus einem ikonischen Jahr im Großformat. Wert: locker 40.000 Euro.
Aber nur, wenn die Flasche in gutem Zustand ist. Beim Öffnen der Kiste stellte sich heraus, dass die Flasche aufgrund eines defekten Korkens undicht war. Ein unverkäuflicher Wein, dessen Wert angesichts des Risikos der Untrinkbarkeit schwer zu bestimmen ist. Wie lange hatte das Auslaufen der Flasche gedauert? Außerdem war die Farbe kaum wahrnehmbar, so dass wir nicht feststellen konnten, ob der Wein orange oder braun geworden war. Und so beschlossen wir, diesen Wein gemeinsam zu trinken. Und das wurde zum ultimativen Erlebnis.