10 Dinge, die Sie über Ornellaia wissen sollten

10 Dinge, die Sie über Ornellaia wissen sollten

Tenuta dell'Ornellaia ist eines der renommiertesten Weingüter Italiens und hat sich in den letzten Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf in der Weinwelt erarbeitet. Ursprünglich ein toskanischer Wein mit der Bezeichnung Vino di Tavola, der aus Cabernet Sauvignon hergestellt wurde, ist er heute einer der führenden Super-Toskaner.

Aber warum eigentlich? Und wieso sollte man den Prestige-Wein Ornellaia tatsächlich mal im Leben getrunken haben? Machen wir einen kleinen Ausflug in die italienische Toskana. Ins Bolgheri, um genau zu sein.

Von wem und wo wurde die Tenuta dell Ornellaia gegründet?

Die Tenuta dell'Ornellaia wurde 1981 von Marchese Lodovico Antinori gegründet. Lodovico entstammt übrigens nicht nur einer der berühmtesten Wein-Familien der Welt, sondern ist zudem auch noch der jüngere Bruder von Pietro Antinori, der mit dem Tignanello einen der ersten Supertoskaner erschuf.

Die Tenuta dell'Ornellaia befindet sich in der malerischen toskanischen Region Bolgheri, genauer gesagt in Castagneto Carducci in der Provinz Livorno. Die Lage des Weinguts ist strategisch günstig gewählt, da es sich in einem Dreieck zwischen dem Tyrrhenischen Meer, dem alten Ortskern von Bolgheri und Castagneto Carducci befindet. Diese einzigartige geografische Position trägt maßgeblich zum besonderen Charakter der Ornellaia-Weine bei. Aber dazu verraten wir Ihnen später mehr.

Ist Ornellaia bis heute im Besitz von Marchese Lodovico Antinori?

Nein, das ist die Tenuta tatsächlich schon lange nicht mehr. Die Eigentumsgeschichte des Weinguts ist recht bewegt. Nach der Gründung durch Lodovico Antinori gab es einen zwischenzeitlichen Wechsel der Inhaber zu Robert Mondavi. Das war 1999. Bereits im Jahr 2005 ging dann aber der komplette Mondavi-Besitz an Constellation Brands. Diese wiederum verkaufte die Tenuta dell'Ornellaia an den großen Antinori-Konkurrenten Frescobaldi, der anderen großen Wein-Familie in der Toskana.

Wann kam der erste Ornellaia-Jahrgang auf den Markt?

Der erste Jahrgang des Flaggschiffweins Ornellaia kam 1985 auf den Markt. Dies markierte den Beginn einer erfolgreichen langjährigen Genusstradition. In den knapp vier Jahrzehnten seither hat sich Ornellaia zu einem der begehrtesten und angesehensten Weine Italiens entwickelt. Die Entscheidung, sich auf Bordeaux-Rebsorten zu konzentrieren, erwies sich als wegweisend für den Erfolg des Weinguts.

Welche Weine stammen von Ornellaia?

Ornellaia produziert eine Reihe hochwertiger Weine, die weltweit geschätzt werden:

  • Ornellaia Bolgheri Superiore: Dies ist der Flaggschiffwein des Weinguts, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot.
  • Der Ornellaia Bianco: deder weiße Ornellaia, hergestellt aus Sauvignon Blanc und in den meisten Fällen etwas Viognier.
  • Le Serre Nuove dell'Ornellaia: Der Zweitwein des Weinguts, der oft als Einstieg in die Welt von Ornellaia betrachtet wird.
  • Le Volte dell'Ornellaia: Ein weiterer Wein, der als Einstieg in die Ornellaia-Welt gilt und jährlich hohe internationale Auszeichnungen erhält.
  • Poggio alle Gazze dell'Ornellaia: Ein Weißwein, der die Vielseitigkeit des Weinguts unterstreicht.

Jeder dieser Weine spiegelt auf seine eigene Art die Philosophie und das Terroir von Ornellaia wider. Die Weine werden mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt, wobei jede Rebsorte und jede Parzelle individuell vinifiziert wird, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

Gehört der Masseto zu Ornellaia?

Streng genommen muss man diese Frage mit Ja beantworten - und mit Nein. Als der erste Jahrgang des "Petrus Italiens", wie der Masseto gerne genannt genannt wird, 1986 auf den Markt kam, gehörte er tatsächlich zum Weingut Ornellaia. Allerdings gründete Frescobadi im Jahr 2007 für den Masseto ein eigenes Weingut und lässt das Gewächs auch von einem eigenen Team vindizieren. Wobei der Önologe Marco Balsimelli tatsächlich beim Masseto sowie dem Ornellaia die Oberaufsicht hat. Anders als der Ornellaia ist der Masseto übrigens ein reinsortiger Merlot. Was dann auch seinen gänzlich anderen Charakter erklärt, obwohl die Trauben in direkter Nachbarschaft zu den Weinbergen des Ornellaias gedeihen.

Welche Rebsorten baut die Tenuta dell Ornellaia an?

Die Tenuta dell'Ornellaia konzentriert sich hauptsächlich auf klassische Bordeaux-Rebsorten, die sich als ideal für das Terroir von Bolgheri erwiesen haben. Die wichtigsten angebauten Rebsorten sind: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot.

Zusätzlich wird auch Sauvignon Blanc angebaut, der für den Weißwein Poggio alle Gazze verwendet wird. Die Entscheidung, sich auf diese Rebsorten zu konzentrieren, wurde nach sorgfältiger Analyse des Bodens und des Klimas getroffen. Jede Rebsorte wird auf den für sie am besten geeigneten Parzellen angebaut, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Was macht das Ornellaia-Terroir so besonders?

Das Terroir von Ornellaia ist ein Schlüsselfaktor für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine. Mehrere Elemente tragen zu seiner Einzigartigkeit bei:

  • Geografische Lage: Das Weingut liegt am Fuße der Hügel bei Bolgheri, nahe am Tyrrhenischen Meer. Diese Nähe zum Meer beeinflusst das Mikroklima erheblich.
  • Klima: Im Sommer werden die Reben durch Meeresbrisen erfrischt, während im Winter die Hügel vor kalten Nordwinden schützen. Dieses ausgewogene Klima ermöglicht eine optimale Reifung der Trauben.
  • Bodenvielfalt: Die Böden von Ornellaia sind extrem vielfältig und setzen sich aus marinen, alluvialen und vulkanischen Elementen zusammen. Diese Vielfalt ermöglicht es, jede Rebsorte auf dem für sie am besten geeigneten Boden anzubauen.
  • Kartografierung: Das Weingut hat seine Böden genau kartografiert und die Rebsorten entsprechend ihrer spezifischen Anforderungen angepasst.
  • Mikroklima: Die Kombination aus Hügeln, Meer und verschiedenen Bodentypen schafft ein einzigartiges Mikroklima, das den Weinen von Ornellaia ihre charakteristische Harmonie und Feinheit verleiht.

Diese Faktoren zusammen bilden ein Terroir, das ideal für den Anbau von Bordeaux-Rebsorten ist und es Ornellaia ermöglicht, Weine von Weltklasse zu produzieren.

Wie kann man den Stil der Ornellaia-Weine beschreiben?

Die Weine von Ornellaia zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Stil aus, der oft als Inbegriff der "Supertoskaner" gilt. Die Weine vereinen auf beeindruckende Weise Eleganz mit Kraft. Sie sind strukturiert und komplex, ohne dabei an Finesse zu verlieren. Trotz ihrer Kraft und Konzentration bewahren die Weine von Ornellaia eine bemerkenswerte Frische. Zudem sind Weine von Ornellaia bekannt für ihre Vielschichtigkeit. Sie öffnen sich nur langsam im Glas und sind prädestiniert für eine sehr lange zusätzliche Reifung und Lagerung über mehrere Jahrzehnte hinweg.

Zugleich handelt es sich bei allen Gewächsen um eine moderne Interpretation des klassischen Bordeaux – mit italienischer Seele und Herzenswärme. Eine deratige Kombination bekommt man tatsächlich nur sehr selten ins Glas.

Welcher Önologe ist für die Ornellaia-Weine verantwortlich?

Von 2006 an war der deutsche Önologe Axel Heintz für die Ornellaia-Weine sowie für den Masseto verantwortlich. Beratend unterstützt wurde er dabei von dem Star-Önologen Michel Rolland, der überall auf der Welt für zahlreiche mit 100 Parker-Punkten bewertete Weine verantwortlich ist. 2022 ging Axel Heintz in die wohlverdiente Rente und übergab das Wein-Zepter an seinen Nachfolger Marco Balsimelli. Der Italiener mit dem sonnigen Gemüt ist für diesen Job geradezu prädestiniert, denn ab 2010 arbeitete er an der Seite von Eric Boissenot. Zusammen gehörten sie zu den wichtigsten Beratern der Top-Château in Bordeaux.

Warum sollte man den Ornellaia unbedingt einmal getrunken haben?

Es gibt mehrere überzeugende Gründe, warum Weinliebhaber den Ornellaia unbedingt einmal probieren sollten. Zum einen ist da natürlich die Qualität. Der Ornellaia gilt einer des besten Weine Italiens – und der Welt. Zum anderen spiegeln nur wenige Weine das Bolgheri-Terroir so rein und konzentriet wieder wie der Ornellaia. Hinzu kommt dann noch das phänomenale Alterungspotenzial von mehreren Jahrzehnten. Diese beeindruckende Langlebigkeit lässt sich vor allem während einer Vertikalen mit verschiedenen Ornellaia-Jahrgängen hervorragend beobachten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ornellaia mehr als nur ein Wein ist - er ist ein Ausdruck von Terroir, Geschichte, Handwerkskunst und Kultur. Das Erleben dieses Weins bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzenweine und ist für jeden ernsthaften Weinliebhaber ein Muss.

Domaine de la Romanee Conti La Tache 1961 in Doppelmagnum
 

Domaine de la Romanee Conti La Tache 1961 in Doppelmagnum

Blog besuchen
Zu Favoriten hinzugefügt